ST:TYC Wiki


Charaktere

Charaktere

Aiden McGregor

Identität

Biographie

Aiden McGregor wurde in Glasgow als Sohn einer Buchhändlerin und eines Antiquars geboren. Seine Kindheit war geprägt von der Faszination für alte Geschichten und Artefakte, die er in der Buchhandlung seiner Eltern entdeckte. Entgegen der Erwartungen seiner Familie, die hofften, er würde das Familiengeschäft übernehmen, entwickelte Aiden über die Jahre mehr und mehr eine Leidenschaft für moderne Technologie und Raumfahrt.

Nach dem Schulabschluss arbeitete McGregor zunächst als Mechaniker in einer Werft für Shuttles und kleine Raumschiffe. Erst mit 29 Jahren, deutlich später als die meisten menschlichen Kadetten, entschied er sich für eine Karriere in der Sternenflotte. Seine Motivation war weniger idealistisch als pragmatisch: Er sah darin die Möglichkeit, seine technischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig die Galaxie zu erkunden.

An der Akademie fiel McGregor durch seine praktische Herangehensweise und seinen trockenen Humor auf. Seine Erfahrung und Reife machten ihn zu einem natürlichen Anführer unter den jüngeren Kadetten. Nach seinem Abschluss diente er auf verschiedenen Schiffen, wo er sich durch seine Fähigkeit auszeichnete, auch in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das bescherte ihm trotz spätem Karrierestart vor allem zu Beginn einen rasanten Aufstieg durch die Ränge der Sternenflotte.

2371 wurde McGregor zum Ersten Offizier der U.S.S. Tycho ernannt. Anfang 2375 geriet die Tycho unter dem Kommando von Captain Elara T'Nai in einen Hinterhalt des Dominion. T'Nai wurde bei dem Angriff schwer verletzt und fiel ins Koma. McGregor übernahm das Kommando als ranghöchster Offizier, führte die Mission zu Ende und Schiff und Crew schliesslich sicher zurück. Für seine Leistung wurde er zum Commander befördert und er erwartete, dauerhaft das Kommando über die Tycho zu erhalten. Die Ernennung von Anna Ramirez zur kommissarischen Captain für das Projekt «Echo» traf ihn hart und weckte Zweifel an seinen Führungsqualitäten.

Psychologisches Profil

Aiden McGregor ist ein Mann der Tat mit einem ausgeprägten Sinn für Pflichterfüllung. Seine späte Karriere in der Sternenflotte hat ihn zu einem unkonventionellen Denker gemacht, der oft kreative Lösungen für komplexe Probleme findet. Er schätzt Effizienz und klare Strukturen, was manchmal als Sturheit wahrgenommen werden kann.

McGregor hat eine Vorliebe für alte Bücher und historische Artefakte beibehalten, was in interessantem Kontrast zu seiner Begeisterung für moderne Technologie steht. Diese Kombination verleiht ihm eine einzigartige Perspektive bei der Lösung von Problemen.

Trotz seiner äußeren Gelassenheit kämpft McGregor mit Selbstzweifeln, insbesondere in Bezug auf seinen späten Einstieg in die Sternenflotte. Er fühlt sich oft unter Druck, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, was zu Spannungen mit Vorgesetzten führen kann.

Sprachstil

McGregors Sprachstil zeichnet sich durch ruhige, unerschütterliche Autorität aus. Er spricht präzise und wohlüberlegt, mit einem unterschwelligen Ton von Entschlossenheit. In Routinesituationen ist er zugänglich, aber in Krisen wird seine Stimme zu Stahl. Er verwendet gelegentlich schottische Redewendungen und trockenen Humor.

Beispiele:

Beziehungen

Aiden McGregor sieht Anna Ramirez anfangs als Konkurrentin und denkt, dass er die bessere Wahl als Commanding Officer ist. Aber im Laufe der Geschichte lernt er Ramirez und ihre Verletzlichkeit besser kennen und beginnt, sie mehr zu respektieren. Am Ende sind sie nicht nur Kollegen, sondern echte Kameraden.

Karriere

Jahr Rang Position, Einheit
2375 Commander Executive Officer (1st), U.S.S. Tycho
2375 Commander Acting Commanding Officer, U.S.S. Tycho
2371 Lieutenant Commander Executive Officer (1st), U.S.S. Tycho
2366 Lieutenant Sr. Chief Operations Officer, U.S.S. Sutherland
2362 Lieutenant Jr. Assistant Chief Engineering Officer, U.S.S. Sutherland
2360 Ensign Senior Engineering Officer, U.S.S. Endeavour
2359 Ensign Engineering Officer, U.S.S. Endeavour
2355 Cadet Engineering Division, Akademie der Sternenflotte
Charaktere

Anna Ramirez

Identität

Biographie

Anna Ramirez erblickte das Licht der Welt in Buenos Aires, Argentinien, und wuchs als älteste von drei Geschwistern in einer liebevollen Familie auf. Diese prägte sie durch tiefes Verantwortungsbewusstsein und eine ansteckende Liebe zur Wissenschaft. Schon früh offenbarte sich ihr bemerkenswertes Talent in Mathematik und Physik, welches ihr mit gerade mal 18 Jahren den Eintritt in die Sternenflottenakademie durch ein Stipendium ermöglichte.

Jedoch verlief ihre Karriere nicht ohne Schwierigkeiten: Das katastrophale Ereignis der «Oppenheimer Kaskade» erschütterte ihre Freundschaft zu Zelan Morro, dem damaligen Ensign und Junior Science Officer, und belastete ihren beruflichen Weg. Nichtsdestotrotz, angetrieben durch ihr starkes Pflichtbewusstsein und ihre Widerstandsfähigkeit, gelang Ramirez mit der Zeit der Aufstieg in der Hierarchie der Sternenflotte.

Nach Versetzungen zur U.S.S. Aurora und schliesslich zur U.S.S. Resolution wechselte Ramirez vom Sicherheits- in den Kommandodienst der Sternenflotte und übernahm die Position der Executive Officer. Allerdings wurde dieser Abschnitt ihrer Karriere abrupt unterbrochen, als sie in die Hände des Dominion fiel und sich fünf Monate lang durch erschütternde Gefangenschaftserfahrungen kämpfen musste.

Im Jahr 2375, als der Dominion-Krieg die Sternenflotte stark belastete und erfahrene Führungskräfte Mangelware waren, wählte man Ramirez zur Kommandantin der U.S.S. Tycho für das risikoreiche Projekt «Echo». Obwohl sie auf eine belastete Vergangenheit mit dem leitenden Wissenschaftler des Projekts, Morro, zurückblickte und trotz der mentalen Narben, die sie durch ihre Kriegsgefangenschaft trug, stellte sie sich mutig der Herausforderung. Angespornt durch die Aussicht, den Verlauf des Krieges möglicherweise zu verändern, und die Chance, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, übernahm sie das Kommando über die Tycho.

Psychologisches Profil

Anna Ramirez, getrieben von einem unnachgiebigen Pflichtgefühl und dem Wunsch, für ihre Fehler aus der Vergangenheit zu büssen, wird von ihrem hartnäckigen Ehrgeiz angetrieben, den Dominion-Krieg zugunsten der Vereinigten Föderation der Planeten zu wenden. Diese Entschlossenheit wird durch ihr persönliches Trauma aus der Gefangenschaft noch verstärkt, was ihren Kampf gegen das Dominion sowohl zu einer strategischen Verantwortung als auch zu einem persönlichen Rachefeldzug macht. Allerdings hat sie ständig mit ihren Schuldgefühlen wegen «Oppenheimer Kaskade» zu kämpfen, die sich in Selbstzweifeln äussern und sie zögern lassen, ihrem eigenen Urteil zu vertrauen, und ihre Führungsrolle inmitten des kritischen Projekts «Echo» zu untergraben drohen.

Beziehungen

Aiden McGregor sieht Anna Ramirez anfangs als Konkurrentin und denkt, dass er die bessere Wahl als Commanding Officer ist. Aber im Laufe der Geschichte lernt er Ramirez und ihre Verletzlichkeit besser kennen und beginnt, sie mehr zu respektieren. Am Ende sind sie nicht nur Kollegen, sondern echte Kameraden.

Anna Ramirez und Keva B’Rala verbindet eine zwanzigjährige Beziehung, seit sie lange Zeit gemeinsam auf der U.S.S. Aurora gedient und viele Herausforderungen zusammen gemeistert haben. Die enge Freundschaft erlaubt den beiden Frauen, sich in schwierigen Situationen einander anzuvertrauen und über die Hierarchie hinweg offen und ehrlich zu sein.

Anna Ramirez und Zelan Morro teilen eine gemeinsame tragische Geschichte – die «Oppenheimer Kaskade». Die Vergangenheit der beiden überschattet ihre Gegenwart und führt zu einer angespannten und komplizierten Beziehung. Ihre gegenseitige Feindseligkeit verschärft sich zusehends, bis sie sich in einer Zwickmühle befinden, die sie zwingt, einander wieder zu vertrauen. Von da an wendet sich ihre Beziehung allmählich zum Besseren, auch wenn ungewiss bleibt, wie stabil dieses neu gewonnene Vertrauen sein wird.

Karriere

Jahr Rang Position, Einheit
2375 Commander Commanding Officer, U.S.S. Tycho
2374 Commander a.D. (Kriegsgefangenschaft)
2373 Commander Executive Officer (1st), U.S.S. Resolution
2369 Lieutenant Commander Chief Security / Tactical Officer, U.S.S. Resolution
2364 Lieutenant Sr. Assistant Chief Security / Tactical Officer, U.S.S. Aurora
2359 Lieutenant Jr. Senior Tactical Officer, U.S.S. Aurora
2354 Ensign Tactical Officer, U.S.S. Aurora
2353 Ensign Tactical Officer, U.S.S. Oppenheimer
2349 Cadet Security Division, Akademie der Sternenflotte
Charaktere

Keva B’Rala

Identität

Biografie

Keva B’Rala wurde im Jahr 2324 auf Bajors Mond Jeraddo geboren und wuchs inmitten der Wirren des bajoranischen Widerstandes gegen die cardassianische Besatzung auf. Als Kind einer bajoranischen Mutter und eines vulkanischen Vaters hatte sie eine einzigartige Abstammung, die in ihrer Heimat sowohl Bewunderung als auch Vorurteile hervorrief. Als sie fünfzehn Jahre alt war, floh ihre Familie vor den andauernden Konflikten und liess sich auf der abgelegenen Föderationskolonie Nova Prime nieder. Dort entwickelte Keva den Drang, den auf Nova Prime gefundenen Frieden auch nach Bajor zu bringen. Aufgrund ihrer Kindheit auf Bajor versteht sie sich primär als Bajoranerin, auch wenn sie ihre vulkanische Seite zu schätzen weiss.

Keva zeigte ausserdem früh Interesse an technischen Systemen und war fasziniert von Raumschiffen. Dieses Interesse brachte sie dazu, sich im Alter von 26 Jahren für die Akademie der Sternenflotte zu bewerben. Obwohl sie anfangs mit einigen Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen hatte, fand Keva ihren Platz in der Akademie und erlangte Anerkennung für ihre technischen Fähigkeiten. Mit der Beförderung zur Ensign wurde sie als Junior Engineering Officer auf die U.S.S. Horizon versetzt, wo sie bis 2358 diente. Anschliessend wechselte sie zur U.S.S. Aurora, auf der sie über zehn Jahre verbrachte, bevor sie zur Lieutenant Commander befördert wurde und ihre Tätigkeit als Dozentin an der Akademie der Sternenflotte aufnahm – kurz bevor sich Bajor von der Besatzung durch Cardassia befreite.

2375 wurde sie von Anna Ramirez als Chefingenieurin und Zweite Offizierin der U.S.S. Tycho für das Projekt ‹Echo› rekrutiert, mit der sie ihre Dienstjahre auf der U.S.S. Aurora zusammen verbracht hatte.

Psychologisches Profil

Keva B’Rala ist eine faszinierende Mischung aus bajoranischer Emotionalität und vulkanischer Logik. Ihre bajoranische Seite verleiht ihr eine ausgeprägte Leidenschaft für Gerechtigkeit. Sie ist eine einfühlsame und mitfühlende Person, die immer bereit ist, anderen zu helfen und für ihre Überzeugungen einzutreten. Gleichzeitig ist Keva in der Lage, ihre vulkanische Seite zu nutzen, um klare Entscheidungen zu treffen und komplexe technische Probleme zu lösen. Sie ist äusserst analytisch und verfügt über ein scharfes Verständnis für die Funktionsweise von Raumschiffsystemen. Ihre vulkanische Ausbildung ermöglicht es ihr auch, unter extremen Drucksituationen ruhig und beherrscht zu bleiben.

Beziehungen

Anna Ramirez und Keva B’Rala verbindet eine zwanzigjährige Beziehung, seit sie lange Zeit gemeinsam auf der U.S.S. Aurora gedient und viele Herausforderungen zusammen gemeistert haben. Die enge Freundschaft erlaubt den beiden Frauen, sich in schwierigen Situationen einander anzuvertrauen und über die Hierarchie hinweg offen und ehrlich zu sein.

Zelan Morro und Keva B’Rala sind ein kongeniales Team. Wie zwei, die sich perfekt ergänzen, finden sie Lösungen, die niemand sonst entwickeln könnte. Gemeinsam sind sie besser, und das kann jeder sehen.

Karriere

Jahr Rang Position, Einheit
2375 Lieutenant Commander Chief Engineering Officer (2nd), U.S.S. Tycho
2369 Lieutenant Commander Senior Engineering Instructor, Akademie der Sternenflotte
2364 Lieutenant Sr. Assistant Chief Engineering Officer, U.S.S. Aurora
2358 Lieutenant Jr. Senior Engineering Officer, U.S.S. Aurora
2352 Ensign Engineering Officer, U.S.S. Horizon
2348 Cadet Engineering Division, Akademie der Sternenflotte
Charaktere

Zelan Morro

Identität

Biografie

Zelan Morro wuchs in der Hauptstadt des Planeten Bolarus IX als Einzelkind einer Mutter und zweier Väter auf. Der Einfluss seiner biologischen Eltern, beide anerkannte Wissenschaftler in der Bolianischen Gesellschaft, prägte seine Leidenschaft für die Erforschung des Unbekannten und förderte seine natürliche Neugier. Nachdem er seine Ausbildung in der bolianischen Akademie der Wissenschaften abgeschlossen hatte, trat er der Sternenflotte bei und wurde 2354 nach Abschluss der Sternenflottenakademie als Junior Science Officer auf der U.S.S. Oppenheimer eingesetzt.

Sein erster Einsatz war jedoch von einer Tragödie überschattet, die er mit einem Warp-Experiment in Gang setzte und als «Oppenheimer Kaskade» bekannt wurde. Seine vielversprechende Karriere als Wissenschaftsoffizier in der Sternenflotte erfuhr dadurch einen deutlichen Knick. Auch seine Beziehung zu Anna Ramirez, seiner Kollegin auf der U.S.S. Oppenheimer und bis dato engsten Freundin, wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Trotz dieses Rückschlags widmete er sich weiterhin der Wissenschaft und arbeitete hart daran, seinen Ruf wiederherzustellen. Nach Einsätzen auf der U.S.S. Copernicus und der U.S.S. Aquila wechselte er 2369 zum Daystrom Institute, wo er in der Abteilung für experimentelle Technologie forschte.

Diese Bemühungen wurden belohnt, als seine Forschungsarbeit 2373 im Projekt «Echo» mündete – einer bahnbrechenden, aber riskanten Sensortechnologie, die der Sternenflotte einen taktischen Vorteil im Dominion-Krieg und für ihn persönlich eine Chance für die Wiedergutmachung seiner Schuld aus der «Oppenheimer Kaskade» versprach. 2375 nahm er das Angebot an, die praktische Anwendung der Echo-Technologie als Chief Science Officer auf der U.S.S. Tycho zu leiten, was ihn überraschend wieder mit Ramirez vereinte.

Psychologisches Profil

Zelan Morro ist ein leidenschaftlicher Wissenschaftler, dessen Streben nach Wissen und technologischem Fortschritt oft seine Entscheidungsfindung prägt. Er glaubt fest daran, dass Technologie das Potenzial hat, das Leben zu verbessern und Fortschritt zu ermöglichen. Er möchte sich, seinen Eltern, Ramirez und der Welt beweisen, dass sein Erfindergeist und Forscherdrang der Welt in Summe wesentlich mehr Gutes als Schlechtes bringt. So investiert er all seine Energie darin, die Echo-Sensortechnologie erfolgreich zum Einsatz zu bringen und damit im Dominion-Krieg die entscheidende Wendung zum Guten herbeizuführen. Dass er damit möglicherweise grosse Risiken eingeht, ist ihm im Grunde klar. Doch scheint ihm «Echo» die einzige Alternative und viele Risiken wert zu sein, seine Schuld aus der «Oppenheimer Kaskade» zu tilgen. Gerne überspielt er diese Entschlossenheit mit Humor.

Beziehungen

Anna Ramirez und Zelan Morro teilen eine gemeinsame tragische Geschichte – die «Oppenheimer Kaskade». Die Vergangenheit der beiden überschattet ihre Gegenwart und führt zu einer angespannten und komplizierten Beziehung. Ihre gegenseitige Feindseligkeit verschärft sich zusehends, bis sie sich in einer Zwickmühle befinden, die sie zwingt, einander wieder zu vertrauen. Von da an wendet sich ihre Beziehung allmählich zum Besseren, auch wenn ungewiss bleibt, wie stabil dieses neu gewonnene Vertrauen sein wird.

Zelan Morro und Keva B’Rala sind ein kongeniales Team. Wie zwei, die sich perfekt ergänzen, finden sie Lösungen, die niemand sonst entwickeln könnte. Gemeinsam sind sie besser, und das kann jeder sehen.

Karriere

Jahr Rang Position, Einheit
2375 Lieutenant Commander Chief Science Officer, U.S.S. Tycho
2369 Lieutenant Sr. Senior Research Officer, Daystrom Institute
2363 Lieutenant Sr. Senior Science Officer, U.S.S. Aquila
2358 Lieutenant Jr. Senior Science Officer, U.S.S. Copernicus
2354 Ensign Science Officer, U.S.S Copernicus
2353 Ensign Science Officer, U.S.S. Oppenheimer
2349 Cadet Science Division, Akademie der Sternenflotte
Charaktere

T’Lora Soral

Identität

Biographie

T’Lora Soral wurde in Laikan, der Hauptstadt Andorias, geboren. Als Tochter einer Diplomatin und eines Handelsschiffkapitäns wuchs sie in einem Umfeld auf, das von häufigen Reisen und ständigem Kontakt mit verschiedenen Kulturen geprägt war. Diese frühen Erfahrungen weckten in ihr eine natürliche Neugier und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen.

Soral zeigte schon in jungen Jahren ein ausgeprägtes Talent für Sprachen und Kryptographie. Statt der für Andorianer typischen militärischen Laufbahn entschied sie sich für ein Studium der Xenolinguistik an der Universität von Andoria. Ihre Abschlussarbeit über die subtilen Nuancen der cardassianischen Diplomatensprache erregte die Aufmerksamkeit eines Rekrutierungsoffiziers der Sternenflotte.

Mit 22 Jahren trat Soral der Sternenflottenakademie bei, wo sie sich auf Kommunikation und Nachrichtendienst spezialisierte. Ihre Fähigkeit, Muster in scheinbar zufälligen Daten zu erkennen, sowie ihre intuitive Begabung für das Entschlüsseln komplexer Codes machten sie zu einer wertvollen Mitarbeiterin in verschiedenen geheimdienstlichen Operationen.

Im Laufe ihrer Karriere diente Soral auf mehreren Schiffen und Stationen, oft in verdeckten Rollen. Ihre Arbeit im Nachrichtendienst der siebten Flotte festigte ihren Ruf als scharfsinnige Analystin und geschickte Ermittlerin. 2375, auf dem Höhepunkt des Dominion-Kriegs, wurde sie als Intelligence Liaison Officer auf die U.S.S. Tycho versetzt, um das streng geheime Projekt «Echo» zu überwachen und gegen Spionage bzw. Sabotage zu schützen.

Psychologisches Profil

T’Lora Soral ist eine komplexe Persönlichkeit, die oft schwer zu durchschauen ist. Ihre Jahre im Nachrichtendienst haben sie zu einer Meisterin der Täuschung und Manipulation gemacht, was es selbst ihren engsten Kollegen schwer macht, ihre wahren Absichten zu erkennen.

Soral ist hochintelligent und analytisch veranlagt, mit einer bemerkenswerten Gabe, Verbindungen herzustellen, die anderen entgehen. Diese Fähigkeit macht sie zu einer hervorragenden Ermittlerin, kann aber auch zu Paranoia und Überinterpretation führen. Sie neigt dazu, überall Verschwörungen und verborgene Motive zu sehen, was ihre zwischenmenschlichen Beziehungen belasten kann.

Trotz ihrer oft kühlen und distanzierten Ausstrahlung besitzt Soral einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und ein tiefes Pflichtgefühl gegenüber der Föderation. Soral zeigt eine tiefe Verbundenheit mit den Idealen der Föderation, aber ihre Jahre im Geheimdienst haben ihr ein nuanciertes Verständnis von Loyalität vermittelt. Sie ist sich bewusst, dass die Realität oft Kompromisse erfordert.

Soral ist Meisterin darin, ihre Emotionen anderen gegenüber zu verbergen und rational zu handeln. Dennoch erlebt sie in seltenen Momenten ethische Dilemmata, die sie aus dem Gleichgewicht bringen können. Diese Momente der Reflexion sind selten, aber wenn sie auftreten, können sie einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre Entscheidungen haben.

Ihre andorianische Herkunft zeigt sich in einer gewissen Neigung zu Ungeduld und einem ausgeprägten Ehrgeiz. Soral strebt stets danach, die Beste in ihrem Feld zu sein, was sie manchmal dazu verleitet, Risiken einzugehen oder Grenzen zu überschreiten.

Beziehungen

T’Lora Soral und Jamin Rostov verstehen sich anfangs nicht besonders gut. Soral ist ein Buch mit sieben Siegeln, während Rostov sich streng an Vorschriften hält. Als jedoch der Schläfer-Spion des Dominion enttarnt werden muss, beginnen sie, an einem Strang zu ziehen.

Karriere

Jahr Rang Position, Einheit
2375 Lieutenant Commander Senior Intelligence Liaison Officer, U.S.S. Tycho
2373-2375 Lieutenant Commander Chief Intelligence Officer, 7th Fleet, Sternenflottenhauptquartier
2372-2373 Lieutenant Commander (klassifiziert)
2369-2372 Lieutenant Sr. Cryptography Specialist, Starbase 375
2367-2369 Lieutenant Sr. (klassifiziert)
2364-2367 Lieutenant Jr. Senior Science Officer, U.S.S. Lakota
2362-2364 Lieutenant Jr. (klassifiziert)
2359-2362 Ensign Junior Science Officer, U.S.S. Hathaway
2354-2359 Cadet (klassifiziert: erweiterte Operations- und Taktikausbildung, Starfleet Intelligence)
2354-2359 Cadet Science Division, Sternenflottenakademie
Charaktere

Beziehungen

Aiden McGregor sieht Anna Ramirez anfangs als Konkurrentin und denkt, dass er die bessere Wahl als Commanding Officer ist. Aber im Laufe der Geschichte lernt er Ramirez und ihre Verletzlichkeit besser kennen und beginnt, sie mehr zu respektieren. Am Ende sind sie nicht nur Kollegen, sondern echte Kameraden.

Anna Ramirez und Zelan Morro teilen eine gemeinsame tragische Geschichte – die «Oppenheimer Kaskade». Die Vergangenheit der beiden überschattet ihre Gegenwart und führt zu einer angespannten und komplizierten Beziehung. Ihre gegenseitige Feindseligkeit verschärft sich zusehends, bis sie sich in einer Zwickmühle befinden, die sie zwingt, einander wieder zu vertrauen. Von da an wendet sich ihre Beziehung allmählich zum Besseren, auch wenn ungewiss bleibt, wie stabil dieses neu gewonnene Vertrauen sein wird.

Anna Ramirez und Keva B’Rala verbindet eine zwanzigjährige Beziehung, seit sie lange Zeit gemeinsam auf der U.S.S. Aurora gedient und viele Herausforderungen zusammen gemeistert haben. Die enge Freundschaft erlaubt den beiden Frauen, sich in schwierigen Situationen einander anzuvertrauen und über die Hierarchie hinweg offen und ehrlich zu sein.

Zelan Morro und Keva B’Rala sind ein kongeniales Team. Wie zwei, die sich perfekt ergänzen, finden sie Lösungen, die niemand sonst entwickeln könnte. Gemeinsam sind sie besser, und das kann jeder sehen.

T’Lora Soral und Jamin Rostov verstehen sich anfangs nicht besonders gut. Soral ist ein Buch mit sieben Siegeln, während Rostov sich streng an Vorschriften hält. Als jedoch der Schläfer-Spion des Dominion enttarnt werden muss, beginnen sie, an einem Strang zu ziehen.

T’Laan ist wie eine Mutter für die Crew. Sie ist älter und weiser als alle anderen an Bord, und sie nutzt ihre Weisheit, um ihnen Ungewissheit zu nehmen. Sie ist eine Quelle des Trostes und der Führung, und die Besatzung sieht in ihr eine Säule der Stabilität.

Giancarlo Conti und Zariah Veena beginnen als Kollegen, doch schon bald deutet sich mehr an. Was manche Crew-Mitglieder anfangs als verdächtige Aktivitäten einstufen, entpuppt sich schliesslich als unschuldige Romanze.

Die Operations-Crew – Conti, Beck und T’Rin – ist ein echtes Dreamteam. Sie vertrauen einander blind und arbeiten nahtlos zusammen. Es ist kein Wunder, dass andere Abteilungen neidisch auf sie blicken. Sie sind das Paradebeispiel dafür, wie ein hochleistungsfähiges Team aussieht.

Rebecca «Beck» Martinson und Tashaar sind ein bisschen wie Geschwister. Beck ist die Ältere, Klügere, die Tashaar immer im Zaum hält. Tashaar ist jung und manchmal ein wenig leichtsinnig, aber zusammen bringen sie den dringend benötigten Humor auf das Schiff. Sie halten die Besatzung auf dem Boden und erinnern sie daran, dass man auch im Weltraum ein bisschen Spass haben muss.

Ereignisse

Ereignisse

Oppenheimer Kaskade (2354)

Unter dem Kommando von Captain Tavik begab sich die U.S.S. Oppenheimer im Jahr 2354 auf eine Forschungsmission. Während dieser Mission schlug Ensign Zelan Morro, einer der Wissenschaftsoffiziere des Schiffes, ein Experiment zur Manipulation des Warp-Feldes vor. Es zielte darauf ab, den Energieverbrauch während des Warp-Fluges zu verringern, und wurde von Captain Tavik genehmigt.

Ensign Anna Ramirez, damals Junior Tactical Officer und mit Morro eng befreundet, erhob keine Einwände, obwohl sie Bedenken wegen der möglichen Risiken des Experiments hatte. In der Folge wurde das Experiment durchgeführt, löste aber aufgrund von Fehlberechnungen in Morros Theorie einen massiven Energieanstieg aus. Es wurden Notfallprotokolle in Kraft gesetzt und der Warp-Kern wurde in letzter Sekunde ausgestossen.

Obwohl ein katastrophaler Bruch des Warp-Kerns abgewendet werden konnte, starb ein Crew-Mitglied durch die Explosion einer Plasmaleitung im Maschinenraum. Das Schiff blieb schwer beschädigt und antriebslos im tiefen Weltraum zurück. Es dauerte gut fünf Wochen, bis ein Bergungssschiff eintraf und die Oppenheimer zur nächstgelegenen Sternenbasis zurückschleppte.

Das Ereignis ist heute unter dem Namen «Oppenheimer Kaskade» bekannt, der auf die unglückliche Aneinanderreihung von Fehlentscheidungen über Ausstoss des Warp-Kerns bis zur Bergung nach qualvollen fünf Wochen des Ausharrens Bezug nimmt.

In der Folgezeit führte das Sternenflottenkommando eine gründliche Untersuchung durch. Captain Tavik wurde zur Rechenschaft gezogen, weil er das Experiment ohne ausreichende Sicherheitsmassnahmen genehmigt hatte. Auch Morro und Ramirez wurden beide für ihre Rolle bei dem Vorfall verantwortlich gemacht.

Der Oppenheimer-Vorfall ist nach wie vor eine Fallstudie in den Ausbildungsprogrammen der Sternenflotte, die deutlich macht, wie wichtig strenge Sicherheitskontrollen und eine offene Kommunikation innerhalb der Besatzung sind, insbesondere in Hochrisikoszenarien. Er erinnert uns eindringlich an die potenziellen Gefahren, die mit dem Streben nach wissenschaftlichem Fortschritt einhergehen, und unterstreicht das kritische Gleichgewicht zwischen Erforschung, Innovation und Sicherheit im Betrieb der Sternenflotte.

U.S.S. Tycho

U.S.S. Tycho

Besatzung

2375 bis heute

Anmerkung: Aufgrund des Dominion-Kriegs und dessen Personalverschleisses zeigt die Besatzungsliste ungewöhnlich viele junge und unerfahrene Offiziere in verantwortungsvollen Positionen.

Chief Officers

Position Rang Name Spezies Geschlecht Alter
Commanding Officer Commander Anna Ramirez Mensch Weiblich 44
Executive Officer (1st) Commander Aiden McGregor Mensch Männlich 49
Chief Engineering Officer (2nd) Lieutenant Commander Keva B’Rala vulkanische Bajoranerin Weiblich 51
Chief Science Officer Lieutenant Commander Zelan Morro Bolianer Männlich 45
Chief Security & Tactical Officer Lieutenant Sr. Jamin Rostov Mensch Männlich 39
Chief Medical Officer Lieutenant Jr. T’Laan Vulkanerin Weiblich 80
Chief Operations Officer Lieutenant Jr. Giancarlo Conti Mensch Männlich 34
Chief Helm Officer Lieutenant Jr. Chen Mei Mensch Weiblich 28

Senior Officers

Position Rang Name Spezies Geschlecht Alter
Senior Intelligence Liaison Officer Lieutenant Commander T’Lora Soral Andorianerin Weiblich 43
Assistant Chief Medical Officer Lieutenant Jr. Dr. Michael Renn Mensch Männlich 36
Assistant Chief Science Officer Lieutenant Jr. Dr. Marik Soren Denobulaner Männlich 35
Assistant Chief Security & Tactical Officer Lieutenant Jr. Lyras Valeris Trill Weiblich 33
Assistant Chief Engineering Officer Lieutenant Jr. Zariah Veena Haliianerin Weiblich 33
Assistant Chief Operations Officer Lieutenant Jr. Rebecca “Beck” Martinson Mensch Weiblich 30
Senior Operations Officer Ensign T’Rin Vulkanerin Weiblich 52
Senior Medical Officer Ensign Dr. William Ral menschlicher Betazoid Männlich 33
Senior Engineering Officer Ensign Tashaar Tellarit Männlich 27
Assistant Chief Helm Officer Ensign Amelia Avery Mensch Weiblich 25
Senior Security & Tactical Officer Ensign Lila Carter Mensch Weiblich 25
Senior Science Officer Ensign Ethan Miller Mensch Männlich 24
Senior Helm Officer Ensign Brannik Shelar Andorianer Männlich 24
U.S.S. Tycho

Spezifikationen

Eckdaten U.S.S. Tycho
Registrierung NCC-74950
Stapellauf 2371, Utopia Planitia
Klasse Nova, Refit
Dimensionen Länge, Breite, Höhe: ca. 220m, 100m, 50m
Decks 8
Nominalbesatzung 80-100
Höchstgeschwindigkeit Warp 8
Bewaffnung 11 Phaserbänke, 3 Photonen-Torpedowerfer

Master Systems Display

Engineering MSD

Decks

Deck 1

Deck 2

Deck 3

Deck 4

Deck 5

Deck 6

Deck 7

Deck 8

Verteilung der Besatzung

2375 (81+6 Betten)

Animierte Illustration

Folgendes Video zeigt das Innere eines Schiffs der Nova-Klasse. Die Illustration weicht in manchen Belangen von den Spezifikationen der Nova-Klasse ab. Die U.S.S. Tycho, noch dazu ein «Refit» der Nova-Klasse, verfügt daher über eine teils andere Deckkonfiguration, siehe oben.

Inside Nova Class

U.S.S. Tycho

Deck 1

Illustrationen von Falke2009

Bereitschaftsraum

Querschnitt

POV

POV

Brücke

Querschnitt

POV

POV

POV

POV

Kapitänsquartier

Querschnitt

POV

POV

POV

POV

Konferenzraum

Querschnitt

POV

POV

U.S.S. Tycho

Deck 2

Illustrationen von Falke2009

Frachtraum 1 (oberer Teil)

Ausschnitt

Messe

Querschnitt

Querschnitt

Querschnitt

Offiziersquartiere

Querschnitt

Transporterraum 1

Querschnitt

POV

POV

Wissenschaftslabor 1 (Xenobiologie)

Querschnitt

U.S.S. Tycho

Deck 3

Illustrationen von Falke2009

Frachtraum 1 (oberer Teil)

Ausschnitt

Transporterraum 1

Querschnitt

POV

POV

U.S.S. Tycho

Deck 4

Illustrationen von Falke2009

Computer-Kern (unterer Teil, Zugang)

Querschnitt

POV

Frachtraum 2

Querschnitt

Gäste- und Mannschaftsquartiere

Querschnitt

Querschnitt

Querschnitt

Holo-Deck

Querschnitt

Krankenstation

Querschnitt

POV

POV

POV

POV

Shuttle-Bucht (oberer Teil)

Querschnitt

POV

POV

Zugang zu Waverider

Querschnitt

POV

U.S.S. Tycho

Deck 5

Illustrationen von Falke2009

Shuttle-Bucht (unterer Teil)

Querschnitt

Wissenschaftslabor 3 (Experimentelle Technologie, inkl. Echo-Projekt)

Querschnitt

POV

POV

POV

U.S.S. Tycho

Deck 6

Illustrationen von Falke2009

Maschinenraum (oberer Teil)

Querschnitt

U.S.S. Tycho

Deck 7

Illustrationen von Falke2009

Maschinenraum (unterer Teil)

Querschnitt

POV

Querschnitt

U.S.S. Tycho

Waverider

Illustrationen von Falke2009

Exterieur

Exterieur

Interieur

Interieur

Cockpit

Ausschnitt

POV

Fracht- und Transporterraum, Kranken- und Wissenschaftsstation

Ausschnitt

POV

Lounge

Ausschnitt

POV

Quartiere

Ausschnitt

POV

POV

POV